Unsere Geschichte

Tradition seit 1883

Im November 1985 eröffneten Hans-Ulrich und Ruth Klug ihre Bäckerei in Gadebusch. Damit führten sie eine lange Familientradition fort. Denn schon 1883 heiratete der Bäckermeister Ernst C. Klug eine Bäckerstochter in Regenwalde (Pommern) und führte das Geschäft ihrer Eltern weiter. Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges floh die Familie seines Enkels Ernst A. Klug von Pommern nach Mecklenburg. Dort wurde Grevesmühlen die neue Heimat und Sitz der Bäckerei. Da private Unternehmen jedoch nicht den Plänen der Staatsführung der DDR entsprachen, wurde der Betrieb in eine PGH umgewandelt. Dort erlernten Ernsts Söhne das Handwerk ihres Vaters. Beide kehrten auf den früheren Weg ihrer Familie zurück und gründeten eigene Bäckereien.

Die faszinierende Geschichte von Klugs Backstube

Hier finden Sie interessante Erzählungen und bedeutende Ereignisse der Bäckerei, von den Anfängen in Regenwalde bis zur Übernahme durch Andreas Klug im Jahr 2015. Die Leidenschaft für das Bäckerhandwerk und die Familiengeschichte stehen im Mittelpunkt dieser inspirierenden Reise.

Die Anfänge in Regenwalde

1883 heiratete der Bäcker Ernst C. Klug eine Bäckerstochter in Regenwalde (Pommern) und führte das Geschäft ihrer Eltern weiter. Ihr Sohn Albert leitete den Betrieb bis zu seinem frühen Tod 1941. Mit nur 25 Jahren musste Ernst A. Klug die Führung der Bäckerei übernehmen.

Wandel

Mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges floh die Familie von Pommern nach Mecklenburg. Dort wurde Grevesmühlen die neue Heimat und Sitz der Bäckerei. Da private Unternehmen jedoch nicht den Plänen der Staatsführung der DDR entsprachen, wurde der Betrieb in eine PGH umgewandelt. Erneut machte er das Beste daraus, indem er Vorsitzender der Genossenschaft wurde. Dort erlernten Ernsts Söhne das Handwerk ihres Vaters. Beide kehrten auf den früheren Weg ihrer Familie zurück und gründeten eigene Bäckereien.

Hans-Ulrich bot sich die Möglichkeit in Gadebusch eine Bäckerei zu übernehmen. Die Mangelwirtschaft und die Umstellung auf die Marktwirtschaft nach der Wende waren nur einige der Herausforderungen. 

Die Klugs eröffneten 1995 die Filialen in der Lübschen Straße und in Lützow, später kam Rehna hinzu. 

Die Übernahme durch Andreas Klug

Im Jahr 2015 übernahm Andreas Klug die Geschäfte der Bäckerei und führte die Tradition mit frischen Ideen und modernen Rezepten weiter. Sein Ziel ist es, die Leidenschaft für das Bäckerhandwerk lebendig zu halten und gleichzeitig zukunftsorientierte Akzente zu setzen.

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.